Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Anbieter: Q2E
Beschreibung: Cookie wird gespeichert um Pop-Ups nur einmalig pro Sitzung anzuzeigen.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
20 Jahre Ambulatorium Sonnenschein. Rückblicke und Einblicke des Ärztinnenteams-

20 Jahre Ambulatorium Sonnenschein. Rückblicke und Einblicke des Ärztinnenteams

1995 wurde das Ambulatorium Sonnenschein von einem privaten gemeinnützigen Verein unter dem Obmann Hofrat Prof. OMR Dr. Franz Todter eröffnet.

Zu verdanken ist die Initiative dem heutigen Verwaltungsdirektor Herrn Robert Holovsky, der als betroffener Vater mit der Tatsache konfrontiert war, dass es zum damaligen Zeitpunkt in NÖ kaum Behandlungsplätze für behinderte Kinder gab. Unter Mithilfe des ehemaligen Leiters der Kinder- und Jugendabteilung des KH St. Pölten, Prim. Dr. Rainer Schilling, der an seiner Abteilung aus verschiedenen Gründen diesen Versorgungsmangel nicht abdecken konnte, kam es zur Errichtung eines „Diagnose- und Behandlungszentrums für behinderte Kinder und Jugendliche“. Begonnen hat das Team zuerst unter der ärztlichen Leitung von Prim. Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer und nach kurzer Zeit mit Prim. Dr. Manuela Baumgartner.

1996 standen unter deren Leitung eine weitere Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Frau Dr. Irene Höchtl, und eine Ärztin für Allgemeinmedizin, Frau Dr. Regina Bamberger, zur Verfügung, beides Kolleginnen, die auch heute noch mit Begeisterung im Ambulatorium tätig sind. Das Team setzte sich weiters aus einer Physio- und Ergotherapeutin, einer Logopädin, einer Sonder- und Heilpädagogin, einer Sozialarbeiterin, einer Frühförderin sowie einer klinischen Psychologin zusammen. Bereits damals stand die ganzheitliche Behandlung nach umfassender Diagnostik in interdisziplinärer Zusammenarbeit im Vordergrund.

Aufgrund der starken Nachfrage und der Entwicklung der Patientenzahlen kam es 2005 zur Errichtung eines Neubaus am Eisberg in St. Pölten. Mit der Namensgebung „Sozialpädiatrisches Zentrum“ wurde auch unser Arbeitsbereich neu und umfassender definiert. Sozialpädiatrie befasst sich mit den Beziehungen zwischen Gesundheit, Krankheit, Entwicklung und den Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen. Unsere Schwerpunkte sind die Früherkennung von Entwicklungsstörungen und Behinderungen, die Behandlung und Betreuung von Kindern mit chronischen, hauptsächlich muskulären und neurologischen Erkrankungen. Wir sehen uns als Teil des Teams und betreuen unsere Patienten in interner und externer Kooperation. Die Eltern sehen wir als Partner und versuchen mit diesen und ihren Kindern individuelle Therapiekonzepte zu erarbeiten, die eine möglichst hohe Teilhabe der Kinder zum Ziel haben.

Heute sind wir zu viert: 3 Fachärztinnen für Kinder- und Jugendheilkunde mit dem Zusatzfach Neuropädiatrie (Dr. Gobara, Dr. Höchtl, Dr. Rath) und eine Ärztin für Allgemeinmedizin (Dr. Bamberger).
Wir alle haben neben umfangreichen Kenntnissen in der Entwicklungsdiagnostik auch eine psychotherapeutische Ausbildung.

Seit dem Jahr 2011 bilden wir auch KollegInnen im Kernfach Kinder- und Jugendheilkunde jeweils für 12 Monate aus.

Ich durfte im Jahr 2007 die Leitung des Ambulatoriums übernehmen. Seither konnten wir einerseits durch Erweiterung des Teams, andererseits durch die Einführung von insgesamt meist über 40 laufenden interdisziplinären Gruppentherapien die Patientenzahlen mehr als verdoppeln. Dies erforderte die Einführung neuer Strukturen, Arbeitsabläufe und organisatorischer Prozesse. Inhaltlich und planerisch haben wir uns sehr intensiv mit dem Thema Autismus, Früherkennung, Diagnostik und spezifischen Therapien befasst und ein Konzept für ein Autismus-Kompetenzzentrum in NÖ entwickelt. Darüber hinaus bemühen wir uns seit einigen Jahren die ICF (internationale Klassifikation of Functioning, Disability and Health) in der ambulanten Therapie von Kindern und Jugendlichen zu etablieren. Aber auch alle anderen Diagnostik- und Therapiemethoden in den jeweiligen Fachbereichen werden von uns ständig inhaltlich erweitert und überprüft. Dazu investieren wir sehr viel an Ressourcen in ständige Aus- und Weiterbildung, aber auch in Supervision und Reflexion unserer ärztlichen und therapeutischen Bemühungen.

Die gesellschaftlichen Entwicklungen, der Wandel der Morbidität fordern uns in der Anpassung und Weiterentwicklung unseres Leistungsprofils. Wir beobachten zunehmend komplexe chronische Störungsbilder, eine Zunahme von Verhaltensauffälligkeiten und Lebensstilerkrankungen, die über unsere Institution hinaus eine Zusammenarbeit vieler und ein sich vernetzendes Konzept von Hilfen benötigt. Es erfordert ein Umdenken aller Beteiligten, um die Zukunft der Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit diesen „gesund“ zu gestalten. Kinder- und Jugendabteilungen der Spitäler, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Pädagogik, Jugendwohlfahrt, Sozialversicherungen und das Land NÖ mit seinen Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich brauchen wir auf diesem Weg auch weiterhin als Kooperationspartner.

Wie arbeiten wir?
Nach Abklärung des Zuweisungskontextes und den Anliegen der Eltern, nach Familien- und Störungsanamnese wird das Kind entwicklungsneurologisch untersucht bzw. eine Entwicklungsdiagnostik durchgeführt, die auch die klinische Beobachtung des (Spiel-)Verhaltens des Kindes und der Interaktion (in der Familie) inkludiert. Eventuell werden weitere Untersuchungen veranlasst. Danach kommt es zur Erstellung einer Diagnose und eines Therapieplans sowie zur Koordination der verschiedenen Maßnahmen. Eltern und Zuweiser erhalten einen ausführlichen Befundbericht, zum Teil wird Kontakt zum weiteren Umfeld des Kindes hergestellt (Kindergarten, Schule usw.).

Die Versorgung mit evtl. erforderlichen Heilbehelfen/Hilfsmitteln erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der behandelnden Physiotherapeutin, unserem Kinderorthopäden, dem Orthopädietechniker, dem Bandagisten und dem orthopädischen Schuhmacher. Nachdem die Gesamtversorgung im Haus stattfindet, sich alle Berufsgruppen rund um den Patienten gruppieren, Einblick in die Arbeit des jeweiligen Fachbereiches haben und sich untereinander regelmäßig austauschen, leisten wir moderne, effektive und patientenzentrierte Versorgung.

Große Sorgen bereiten uns der mangelnde ärztliche Nachwuchs, aber auch die Transition, d. h. die Übergabe unserer Patienten, die auch nach dem 18. Lebensjahr Unterstützung benötigen, an die Erwachsenenmedizin.

Mit dem vollständigen Ausbau unseres Hauses und der Aufstockung des Teams beschäftigt das Ambulatorium Sonnenschein heute 32 Mitarbeiter im Angestelltenverhältnis sowie 14 freie Mitarbeiter in der Frühförderung.

Wir wünschen uns weitere 20 Jahre, in denen wir die hohe Qualität der Versorgung auch weiterhin kostenfrei den Familien zur Verfügung stellen können und gute Antworten auf die aktuellen Herausforderungen finden.

Prim. Dr. Sonja Gobara
Ärztliche Leiterin

NACH OBEN

ACHTUNG! GEÄNDERTE TELEFONDIENST-ZEITEN

Täglich von 07:30 - 11:00 Uhr und von 13:00 - 16:00 Uhr


Informationsblatt für PatientInnen des Ambulatorium Sonnenschein betreffend COVID 19

 
Sehr geehrte Familien,
mit 01.05.2023 fällt im Ambulatorium die Maskenpflicht. Im Interesse aller bitten wir Sie weiterhin Folgendes zu beachten:

  1. Es können nur gesunde Kinder die Therapie im Ambulatorium in Anspruch nehmen.
  2. Die Kinder können von einer gesunden Begleitperson ins Ambulatorium gebracht werden. Bei leichten Infekten tragen Sie bitte eine FFP-2 Maske im Wartebereich.
  3. Es wird gebeten exakt zu den Terminen zu erscheinen.
  4. Die Hygienemaßnahmen sind weiterhin zu befolgen (Händewaschen vor Therapiebeginn, Nies- und Hustenhygiene)

Schließen